|
Dr.- Ing. Kerstin Bark (Dipl.-Biochemikerin) Unabhängige Beraterin und Moderatorin Umwelt und Wasser in der Entwicklungszusammenarbeit
Fachliche Expertise / Themenschwerpunkte
- Integriertes und grenzüberschreitendes Wasserressourcenmanagement, Anpassung an den Klimawandel
- Umwelt- und Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft, kommunale Abfallwirtschaft, Minderung von Treibhausgasen (Klimaschutz)
- Betriebliches Umweltmanagement, Chemikalienmanagement
Instrumente im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit
- Prüfung/ Planung und fachliche Begleitung/ Unterstützung komplexer Programme
- Evaluierung von Projekten und Programmen
- Moderation, Training und Weiterbildung
Qualifikation
- Ausgeprägte sozio- und interkulturelle Kompetenz (seit über 20 Jahren in über 40
Ländern tätig)
- Erfahrene Moderatorin (über 200 Workshops: Planung, Teambuilding und Training)
- Lizensierte Trainerin für PRUMA® (Profitables Umweltmanagement) und Chemikalienmanagement
- Ausgebildet in capacity WORKS, dem Managementinstrument der Deutschen
Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH (September 2009)
- Erfahrung mit der Gemeinsamen Verfahrensreform (GVR) des BMZ: Teilnahme an der ersten GIZ Praxiswerkstatt zur im Juni 2017 und praktische Anwendung bei der Prüfung eines Vorhabens im Mekong Flussgebiet
Arbeitssprachen deutsch, englisch und französisch
Internationale Erfahrungen
- Europa: Bosnien, Bulgarien, Deutschland, Luxemburg, Mazedonien, Niederlande, Polen, Rumänien, Serbien
- Afrika: Algerien, Benin, Burkina Faso, Ghana, Guinea, Komoren, Marokko, Mali, Mauretanien, Niger, Südafrika, Tschad, Tunesien
- Nahost: Ägypten, Israel, Jemen, Jordanien, Libanon, Oman, Palästinensische
Gebiete, Syrien
- Asien: Afghanistan, Bangladesch, China, Indien, Indonesien, Kambodscha, Laos, Mongolei, Philippinen, Thailand, Vietnam
|